
Der Aufstieg Kölns
Köln steigt im Mittelalter zu einer der mächtigsten Städte Europas auf. Während das Hohe Weltliche Gericht am Dom Menschen zum Tode verurteilt, feiern Könige und Edelmänner in Kölns feiner Stube, dem Gürzenich, rauschende Feste. Und Kölner Kaufleute handeln ihre Waren eifrig von London bis Italien. Der Bau eines neuen Domes kurbelt die Wirtschaft an und in einer legendären Schlacht erkämpfen die Kölner ihre Unabhängigkeit vom ungeliebten Erzbischof. Hören Sie die spannende Geschichte vom Aufstieg Kölns im Mittelalter. Auf unserem Weg schauen wir beim ältesten Patrizierhaus Kölns vorbei und Sie erfahren, wie die Farben Rot und Weiß in das Kölner Stadtwappen kamen und was es mit den Begriffen Annoloch, Pfaffenpforte und Gaffel auf sich hat.
Treffpunkt: | Platz vor dem historischen Rathaus | |
Dauer: | ca. 2 Stunden | |
Preis (bis 12 Personen): | 179,00 € | |
Jede weitere Person: | 15,00 € | |
Abendzuschlag (für Führungen ab 18:30 Uhr): | 20,00 € | |
Max. Gruppengröße: | 25 Personen | |
Bitte beachten Sie, daß wir ausschließlich private Gruppenführungen
veranstalten.
Sie können sich nicht einer Gruppe anschließen.
Wenn Sie sich für diese Stadtführung interessieren, dann können Sie eine unverbindliche Anfrage auf verschiedene Arten stellen:
Sie rufen uns an unter: 0221 29874691
Sie schreiben uns eine Email:
Sie stellen eine unverbindliche Anfrage mit unserem Formular:
Lernen Sie auf diesem Rundgang die Highlights von Köln kennen. Von den Ursprüngen der Stadt bis zur heutigen Zeit.
Die Highlights von Köln
Wie eine Schneidersfrau zur verhasstesten Person Kölns wurde und warum man niemals mit dem Teufel wetten sollte erfahren Sie bei dieser Führung.
Kölner Sagen und Legenden
Erfahren Sie bei dieser Stadtführung, warum Magie im alten Köln eine große Rolle spielte.
Auf den Spuren der Zauberschen
Lernen Sie die 2000-jährige Geschichte der Stadt kennen und erfahren Sie, welche Spuren die Römer, die Franzosen und die Preußen in Köln hinterließen.
Von Agrippina bis Adenauer
Stadtimpressionen Köln © 2025 Alle Rechte vorbehalten.